eMail

info@tennis-wiernsheim.de

Damen 40           4:2
Gegen den TA SV Sillenbuch konnte im dritten Anlauf der erste Sieg erspielt werden. Lediglich Ulrike Schwarz gab ihr Einzel zwar im Ergebnis deutlich, aber nicht dem Spielverlauf entsprechend ab, sodass eine gute Ausgangsposition für die Doppel vorhanden war. Annette Ade und Susanne Schwarz siegten dabei souverän in zwei Sätzen. Insbesondere Annette glänzte mit exzellentem Spiel gegen die mit zwei LK’s besser eingestufte Gegnerin. Nicole Häussermann verpasste nach gutem ersten Satz und Satzvorsprung nachzulegen. Anschließend war sie aber in der Lage, den notwendigen Gang auch dank eines dunklen koffeinhaltigen Getränks hochzuschalten und siegte schlussendlich hochverdient mit 6:3 2:6 10:3.
Den notwendigen Punkt zum Tagessieg erspielten sich Nicole und Susanne locker im Doppel 1 (6:1 6:0). Damit tat der Verlust im Doppel zwei mit der eingewechselten Susanne Seitz und Annette nicht mehr gar so weh.

 

Herren I               5:4
Mit gemischten Gefühlen ging man in das Match gegen Kornwestheim. Auf dem Blatt Papier sollte man gewinnen, der vermeintlich „schwierigste Brocken“ war letzte Woche aus dem Weg geräumt worden. Doch der Schein trügt etwas. Dennie und Rafael, normalerweise solide Punktelieferanten rennen ihren eigenen Ansprüchen deutlich hinterher, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist bei Marcel Luksch nach langwieriger Verletzung noch nicht wieder da, wo es sein sollte. Zudem gab Daniel Zundel nach drei Jahren sein Comeback auf Sand. Eine breite Brust sieht definitiv anders aus. Während Andy Schubert und Nils Kling ihre Aufgabe routiniert lösten und die ersten Punkte erspielten, erarbeitete sich Daniel eine solide Führung. Diese wurde jedoch immer kleiner, der Gegner wurde sicherer, bei einem selbst passiert das Gegenteil, die Matchpraxis fehlt. Man kennt das ja. Die Zuschauer sind sich sicher: „Mit zweimal mehr trainieren gewinnt er das“. Die zweimal haben allerdings leider gefehlt. Wir freuen uns trotzdem, dass Daniel nach mehrjähriger Baby- und Hausbaupause wieder zur Verfügung steht und nahezu ohne Anlaufzeit eine echte Alternative auf den hinteren Positionen darstellt.

Dennie an Position Vier tat sich gegen den aggressiv auftretenden Gegner sehr schwer. Im Spannungsfeld des eigenen Anspruchs selbst die Initiative zu ergreifen und der fehlenden Konstanz im eigenen Grundlinienspiel zerbrach regelmäßig das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was zu einfachen Fehlern führte, oder aber den Gegner zum Angriff einlud (2:6 2:6). Im zweiten Durchgang der Einzelpartien legte anschließend Rafael Schwarz los wie die Feuerwehr. Nach kaum einer knappen halben Stunde stand es bereits 6:0 für den Wiernsheimer, der seinen Gegner dominierte. Auch im zweiten, engeren Satz behielt er die Nerven und sicherte den wichtigen dritten Punkt, da sich Marcel Luksch auf dem Nebenplatz aufgrund der hohen eigenen Fehlerquote mehr selbst schlug, als dass es der Gegner getan hätte. Damit befreite sich Rafael aus seinem Tief der letzten zwei Spieltage (bisher kein Sieg im Einzel) und kann die gezeigte positive Mentalität konservieren. Mit den gleichen Doppeln wie im Favoritenspiel der vergangenen Woche ließen die Wiernsheimer nichts mehr anbrennen. Nils/ Dennie und Rafael/Andy sicherten die erforderlichen zwei Punkte und gaben dabei insgesamt nur sechs Spiele ab.

 

 

Herren 50           8:1
Am zweiten Spieltag trafen die Herren 50 auf das Team von Affalterbach, welches im Vorjahr in Wiernsheim glatt mit 9:0 besiegt werden konnte. Diesmal fand die Begegnung auswärts statt. Pünktlich zum WM-Spiel gegen Schweden konnten die Herren 50 einen 8:1 Erfolg mit nach Hause bringen. Der Gesamterfolg stand diesmal bereits nach den Einzeln fest. Hier punkteten Michael Rittmann, Walter Schwager, Achim Kälberer, Andreas Tews und Frank Rupp. Martin Kollar musste im 7. Einzel für die Tennisfreunde seine erste Einzel-Niederlage überhaupt einstecken, und das denkbar knapp. Trotz 8:5 Führung im Match-Tiebreak zog er noch mit 8:10 den Kürzeren. Doppel 1 (Michael/Achim) und Doppel 2 (Walter/Andreas) fuhren klare 2-Satz-Siege ein. Das Doppel 3 (Frank/Martin) machte es extrem spannend. Nach verlorenem ersten Satz gewann das Duo den zweiten Satz klar mit 6:1. Dann kam erneut ein Rückschlag. Nach 0:4 und 3:7 Rückstand zeigten die Beiden jedoch Nervenstärke und gewannen noch mit 10:8. Die Herren 50 bestätigen damit ihre Ambitionen um den Aufstieg mitspielen zu wollen. Das Schlüsselspiel findet am 30.6. in Wiernsheim gegen Markgröningen statt.

 

Herren 60           4:5
Gegner: TC Unterjesingen
Es spielten: Bernd Schwarz, Helmut Schreiber, Peter Sanio, Klaus Lindenmann, Knut Austermühle, Henning Rohardt