eMail

info@tennis-wiernsheim.de

Saisonauftakt mit Licht und Schatten

Herren 50 – TC Hirschlanden                      7:2
Unsere Herren 50 waren samstags im Auswärtseinsatz in Hirschlanden unterwegs. Trotz widrigen Wetterbedingungen inklusive Regenpause konnten sie sich bereits nach den Einzeln nach Punkten von Michael Rittmann, Walter Schwager, Frank Rupp, Bernd Becker und Harald Scholl mit 5:1 absetzen. Damit war bereits nach den Einzeln klar, dass die Punkte mit nach Hause genommen werden. Lediglich Kurt Seemann musste sich seinem Gegner mit 2:6 3:6 geschlagen geben. Dank toller Mannschaftsleistung, besonders von Frank (6:1 6:2) konnte dieser verlorene Punkt in Kauf genommen werden. Auch im Doppel zeigten sich unsere Herren 50 gut aufgelegt und holten mit Michael/ Frank (6:4 6:1) ungefährdet, sowie mit Walter/ Harald (7:5 5:7 10:8) in einem Marathonmatch mit tollem Finish die Punkte zum 7:2 Endstand. Im Dreierdoppel war trotz Bemühen gegen die sicher agierenden Hirschlandener nichts zu holen. Bernd und Kurt mussten sich deutlich geschlagen geben. Damit sind die Gegner in der Bezirksklasse 1 vor dem Team gewarnt.

Herren 60 – TC Kirchheim/ Neckar           7:2
Die Wiernsheimer Topmannschaft (einzige Mannschaft auf Verbandsebene) war auswärts in Kirchheim am Neckar gefragt. Ihre Aufgabe lösten sie mit Bravour. Auch hier war bereits nach den Einzeln den Tennisfreunden der Sieg nicht mehr zu nehmen. Die ersatzgeschwächte Mannschaft des Gegners wurde von unseren erfahrensten Spielern regelrecht auseinandergenommen. Wir möchten uns die Ergebnisse kurz auf der Zunge zergehen lassen: 7:6 6:0 (Bernd Schwarz), 7:5 6:1 (Peter Sanio), 3:6 6:0 10:3 (Klaus Lindenmann), 6:1 6:0 (Helmut Schreiber) und 6:1 6:1 (Knut Austermühle). Hervorzuheben ist vor allem der aus der Vorsaison als „Marathon Man“ bekannte Knut, der sich in dieser Saison zum Ziel genommen hat, unter zweieinhalb Stunden zu spielen, was ihm direkt gelang. Lediglich das Einzel von Gerhard Glos ging an den Gegner. Schade, da er ein solides Match spielte, jedoch im entscheidenden Match-Tiebreak Nerven zeigte.
Auch im Doppel überzeugten die Herren 60 und konnten sowohl das Doppel 2 mit Klaus und Knut, als auch das Doppel 3 mit Peter und dem Doppelspezialisten Adi Tirler nach Hause nehmen. Besonders gefallen hat neben dem Sieg das erstklassige Essen, das von den Gegnern auf den Tisch gezaubert wurde.
Damit ist der erste große Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft und man kann darauf hoffen, dass die Tennisfreunde Wiernsheim auch weiterhin auf Verbandsebene aufschlagen werden.

Herren 1 – TC Schwieberdingen 2:7
Weniger souverän agierte die in die Bezirksklasse 1 aufgestiegene 1. Herrenmannschaft. Bereits nach Bekanntgabe der Gruppen war klar, dieses Jahr wird kein leichtes für die erfolgsverwöhnte Mannschaft um Mannschaftsführer Nils Kling.
Auf dem Blatt Papier stellen die Wiernsheimer eine der leistungstechnisch schwächsten Mannschaften in der stark besetzten Liga. Vor allem auf den hinteren Positionen sind die gegnerischen Mannschaften weitaus stärker besetzt, was sich auch direkt im ersten Spiel offenbarte.
Während unser Leistungsträger Nils sich nach einem schnellen 0:3 Rückstand schüttelte und in zwei Sätzen gewann, lief es auf den anderen Plätzen weitaus schlechter. Unsere Hintermannschaft auf Position fünf und sechs mit Thommy Nippa und Marcel Luksch musste schnell erkennen, dass nach dem Aufstieg ein anderer Wind weht und verloren klar in zwei Sätzen. Gerade bei den wichtigen Spiel- und Breakbällen fehlte der letzte Tick Vorbereitung bzw. der letzte Wille zum Erfolg. Etwas enger ging es auf Position drei und vier, mit Namen Rafael Schwarz und Michael Rittman, zu. Gerade Rafael, der mit 4:2 im ersten Satz vorne lag konnte seine Führung nicht konservieren und gab fünf der folgenden sechs Spiele ab. Dies glich einem Wirkungstreffer. Der nun immer stärker spielende Schwieberdinger zog im zweiten Satz direkt mit 4:1 davon. Trotz deutlich härter umkämpften folgenden Ballwechseln verlor er den zweiten Satz deutlich (2:6). Auch Michael Rittmann schlug sich in beiden Sätzen wacker, jedoch reichte es auch bei ihm nicht, dem Gegner entscheidend weh zu tun (3:6 4:6). Dem gewohnt ballsicheren Andy Schubert wurde ein ebenso ballsicherer Gegner zugeteilt, dementsprechend lange waren die beiden auf dem Platz. Mit besserem Ausgang für den Gegner. Nach 6:2 2:6 ging es in den entscheidenden Match-Tiebreak. Dieser verlief mit ausgezeichnetem Tennis auf absolut gleichem Niveau. Auch eine 8:6-Führung des Gegners konnte Andy ausgleichen, musste dann aber die Segel streichen. Zu unterstreichen sei nochmals die Ballsicherheit des Gegners, der im gesamten Match-Tiebreak genau einen Winner erzielte, ansonsten rein von den Fehlern des Wiernsheimer leben und sogar gewinnen konnte, was sonst eher umgekehrt der Fall ist.
Damit war auch hier nach den Einzeln bereits klar, wohin die Punkte gehen würden. Ergebniskaschierung betrieben Micha und Rafael im Doppel 2, die nach einem schnell verlorenen ersten Satz zurück ins Spiel fanden und mit guten Aufschlägen und toller Netzarbeit den zweiten Punkt erzielen konnten. Auch das Doppel 2 mit Thommy und Marcel wusste phasenweise zu überzeugen, verloren aber bei 6:6 im Matchtiebreak die Nerven.
Leider konnten auch Nils und Andy keinen Punkt mehr beisteuern.
Da zwei in der Liga absteigen ist bereits nach dem ersten Match der Abstiegskampf eröffnet und wird hoffentlich von allen Spielern angenommen.

Herren 2 – TA SV Poppenweiler                3:3
Eine ganz bittere Pille musste unsere zweite Herrenmannschaft schlucken. Wir fangen von hinten an. Endstand: 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und 54:56 Spiele
Als ob das nicht genug wäre, gab das Team um Leistungsträger Dennie Rothbächer (der sein Spiel klar mit 6:1 6:0 gewann) unter anderem ein Match (das von Felix Bauer) mit 13:15 im Match-Tiebreak ab.
Ohne Erfolg war der sonst vielleicht beste Spieler der Mannschaft, Igor Bezmenov, der aktuell an einem Tennisarm laboriert und es aller Ehren wert ist, dass er überhaupt auf dem Platz stand.
In Berichten kommt nach meinen Deutschunterrichtkenntnissen keine persönliche Meinung vor, aber hier muss ich dann doch kurz mein tiefstes Beileid aussprechen. Hoffentlich erlebt ihr sowas nur einmal!
Die Punkte holten: Dennie, Roland Filips im Einzel, sowie Dennie Rothbächer mit Felix Bauer im Doppel


Damen 40 – TA NLV Vaihingen                  4:2
Die in der Spielgemeinschaft Friolzheim/ Wiernsheim/ Wurmberg antretenden Damenmannschaften hatten auch jeweils Auswärtsspiele in Verbindung mit langen Regenpausen. Da kann man sich schöneres vorstellen.
Nichtsdestoweniger engagiert gingen unsere Damen 40 zu Werke. Die souverän spielende Suse Seitz konnte noch vor der ersten Regenpause die SPG auf die Siegerstraße lotsen (6:4 6:3). Mit viel Engagement konnte auch Annette Ade den ersten Satz für sich entscheiden, verpasste allerdings an diesen Erfolg anzuknüpfen und ließ die Gegnerin wiedererstarken. Der Match-Tiebreak verlief bis zum 6:6 ausgeglichen, leider flatterten dann die gerade in dieser Spielphase so wichtigen Nerven, sodass nach einem guten Spiel der Punkt leider an den Gegner fiel. Kurz darauf war dann erst einmal anderthalb Stunden Regenpause angesagt, die bereits begonnenen Einzel wurden unterbrochen. Anschließend spielte die davon unbeeindruckte Brunhilde Scholl ihr Einzel weiter und gewann glatt mit 6:1 6:2.
Die vierte im Bunde, Jutta Edig, konnte an die guten Leistungen ihrer Kameradinnen anknüpfen und wurde von Spiel zu Spiel stärker. Auch ein 2:5-Rückstand im ersten Satz ließ sie nicht an sich zweifeln und drehte diesen in ein 7:5. Der daraus resultierende Sieg ging damit hochverdient an die Spielgemeinschaft.
Im Doppel teilte man sich die Punkte mit dem Gegner. Dabei hervorzuheben waren gerade die bei den Herren 1 angesprochenen „big points“ zum Spielgewinn, die von Annette und Brunhilde mit platzierten Aufschlägen und guten Volleys souverän verwandelt wurden.

 

Damen – TC BW Zuffenhausen                 3:6
Als ob der Wettergott mit dem Ergebnis nicht einverstanden wäre: Direkt nach Beendigung der Doppel öffneten sich alle Schleusen über dem Zuffenhausener Himmel. Leider ist im WTB-Regularium kein Paragraph „Endstandänderung wegen Intervenierung einer höheren Gewalt“ vorhanden.
In den Einzeln wusste lediglich Branca Hälsig an Position 1 zu überzeugen und gewann in zwei Sätzen. Als Bonus gab es noch einen Freipunkt obendrauf, da die gegnerische Mannschaft zum Spielbeginn nur mit fünf Spielerinnen antreten konnte. Später wurde dann doch noch eine weitere Spielerin für das Doppel akquiriert.
Ansonsten war in den Einzeln nicht mehr viel zu gewinnen. Andrea Mantz, Jessica Dihlmann, Sabrina Zundel, als auch Madisone Sabisch mussten sich ihren Gegnerinnen deutlich bis überdeutlich geschlagen geben. Somit ging es mit 2:4 aus den Einzeln, es bestand also noch eine Chance auf den Sieg. Doch für mehr als den Ehrenpunkt sollte es leider nicht reichen. Trotz einer kämpferischen und laufstarken Lisa Vogel, die an der Seite von Brance das Doppel 1 spielte, reichte es nicht zum Punkt. Auch Sabrina und Jessica waren mit den Zuffenhausenerinnen überfordert. Lediglich Madisone und Andrea konnten ihr Doppel klar mit 6:2 6:0 nach Hause bringen.