Damen 0:6
Auch im fünften Anlauf kommen die Damen nicht über eine Niederlage hinaus. Trotz großen personellen Repertoires, es spielten 7 Damen in dieser Begegnung (4er-Mannschaft!), kam man nicht über ein 0:6 hinaus. Nur Jessica Dihlmann konnte im zweiten Satz in Führung gehen, zeigte dann allerdings im Endspurt die Nerven und verlor mit 2:6 und 4:6. Bei den anderen lief es auch nicht besser. Summa summarum ein unbefriedigendes Ergebnis. Da die Mannschaft insgesamt noch sehr jung ist, kann man eine Leistungssteigerung in den kommenden Spielzeiten erwarten und wir gehen fest davon aus, dass bald die ersten Erfolge gefeiert werden können.
Es spielten außerdem: Lisa-Marie Eisele, Anna-Lea Bommer, Rewa Richter im Einzel und Jessica Dihlmann/ Sabrina Zundel, sowie Charlotte Oehler/ Lisa Vogel im Doppel
Damen 40 4:2
Mit nun drei aufeinanderfolgender Siege geht die Erfolgsgeschichte unserer Damen 40 weiter. Gejubelt wurde darüber allerdings nicht, da sich zwei der gegnerischen Spielerinnen in ihren Matches verletzten. Nach 1:0 Führung für unsere Biggi Mauch knickte die Gegnerin um, Verdacht auf Kreuzbandriss. Parallel kämpft Suse Seitz um ihr Match, muss sich allerdings der Gegnerin denkbar knapp mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. An Position eins feiert Brunhilde Scholl ihren ersten Pflichtspielsieg nach drei Jahren, locker dominierend gewann sie ihr Spiel mit 6:3 und 6:3. Bei Annette Ade lief es deutlich spannender ab. Nach einem verlorenen Satz-Tiebreak erkämpfte sie sich ein 3:3 im zweiten Satz, danach war allerdings Schluss. „Kopf heißgelaufen“, hieß es von ihr später. Somit ging ihr Match mit 6:7, 3:6 verloren. Für die verletzte Gegnerin wurde eine Ersatzspielerin aktiviert, es konnten beide Doppel gestartet werden. Biggi und Bruni kämpften sich nach einem 4:6 zurück ins Match und gewannen schlussendlich verdient mit 6:1 und 10:7 im Match-Tiebreak. Die zweite Verletzung dieses Seuchenspieltages bescherte den Sieg. Im zweiten Satz zwang eine Verletzung das gegnerische Doppel zur Aufgabe.
Wir wünschen unseren Kontrahentinnen gute Genesung!
Für das letzte Spiel der Saison nächste Woche gegen den Tabellenführer Heimsheim wünschen wir unseren Damen 40 viel Erfolg, vielleicht klappt ja die Überraschung, die mindestens Platz drei im Gesamtranking bedeuten würde.
Damen 50 1:5
Gegen den amtierenden Tabellenführer aus Ehningen konnte leider nur Charlotte Hermann an Position drei punkten.
Alle anderen Spiele, sowie die Doppel gingen recht deutlich an den Gegner, Iris Wildner und Gitta Kleinhanss konnten dabei mit jeweils 3:6, 4:6 am besten dagegenhalten.
Außerdem spielten Ilse Tirler, Wilma Sanio und Angelika Ringwelski
KidsCup U12 2:4
Immer wieder schön zu sehen, wie sich unsere Jungtalente anstrengen und Erfahrungen sammeln. Gegen Ende dieser ersten Saison zeigen sich schon immer häufiger deren Erfolge. Diesmal konnten Lara Häussermann und Benjamin Kasper gegen den Leonberger Gegner punkten (4:2, 4:2 und 4:1, 4:0). Besonders lobenswert ist dabei der Trainingseifer, den man bei unseren U12ern erkennen kann.
Ärgerlich war der Spieltag für unseren Moritz Filler, der sich im Match-Tiebreak mit 8:10 geschlagen geben musste, sowie mit seinem Doppelpartner Benjamin mit 6:10. Ganz bittere Pille, beim nächsten Mal geht’s bestimmt genau andersherum.
Außerdem mit dabei waren Lara Bauch, die sich nach einem hart umkämpften Match (3:5, 5:4) im Match-Tiebreak geschlagen geben musste, sowie Tim Schäfer und Georg Worth im Doppel.
Junioren 4:2
Zum Saisonabschluss konnten unsere Junioren gegen den TA TSV Knittlingen nochmals auftrumpfen. In lässiger Manier zauberte Marcel Luksch ein 6:1, 6:0 in den Sand, um direkt anschließend auf die Hochzeit des Mannschaftskollegen Dennis Ballsieper zu verschwinden. Mit jeweils 6:4, 6:3 schlossen sich die Mannschaftskollegen Ingmar Uhle und Kai Engelsberger Ihrem Mannschaftsführer an. Lediglich Jan-Luca Tilsner musste seinen Punkt abgeben. Damit war klar: Ein Doppel wurde für Tabellenplatz drei und einen ordentlichen Saisonabschluss benötigt. Diesen Punkt besorgten Ingmar und Kai im Doppel zwei, nie gefährdet mit 6:1 und 6:0. Der für Marcel eingewechselte Tobias Frey tat sich mit Jan-Luca schwer, schlussendlich mussten sie ihr Doppel deutlich mit 2:6, 1:6 abgeben. Durch einen erfolgreichen Schlussspurt konnte ein akzeptables Endergebnis erzielt werden und mit den Neuzugängen Kai und Tobi wachsen nach und nach zwei Stützen für die nächste Generation Junioren heran.
Herren I 6:3
Schnuppert man vielleicht doch noch an der Meisterschaft? Nach dem verletzungsbedingten Saisonaus unserer Nummer zwei schraubte man die Saisonziele gehörig nach unten. Doch nach einem weiteren Sieg vergangenen Sonntag gegen den Tabellendritten aus Münchingen behält man zumindest Anschluss an Platz eins. Die Partie war dabei bereits nach den Einzeln entschieden: Mit fünf gewonnenen Einzeln (Nils Kling, Rafael Schwarz, Thommy Nippa, Tobias Weber und Marcel Luksch) ging es nur noch ums Ergebnis. Der einzige Wermutstropfen war das 6:3, 6:7 und 9:11 von Dennie Rothbächer, dass ihm gehörig die Laune verdarb. Mit einer ausgeglichenen Doppelaufstellung wollten unsere Herren nun ein schönes Ergebnis erzielen, wurden aber dabei, wer hätte es gedacht, vom Gegner gehörig behindert. Das Doppel eins mit Nils und Marcel konnte gewonnen werden, danach war Schluss. Zweimal Match-Tiebreak, einmal 9:11 (Rafa und Tobi), einmal 8:10 (Dennie und Thommy). Glück nennt sich anders. Besonders negativ fiel dabei Rafa auf, dem diese Saison der Begriff „Konstanz“ ein Fremdwort zu sein scheint. In den letzten zwei Wochen eine absolute Bank im Doppel, wollte er dieses Mal einfach den Ball nicht ins Feld bekommen. Schade für seinen Doppelpartner, der ein sehr starkes Match ablieferte und seinen mit sich hadernden Partner Mal um Mal aus der Depression herauszog.
Herren 40 7:2
Eine sichere Nummer sah man sonntagmorgens beim Spiel gegen den TA TSV Ensingen. Mit vier Punkten aus den Einzeln (Michael Rittmann, Walter Schwager, Igor Bezmenov und Roland Filips), bei denen lediglich acht Spiele abgegeben wurde und drei Punkten in den Doppeln (Michael und Andreas Ade, Walter und Igor, sowie Roland und Michael Wolf) holte man sich den Sieg und sicherte Platz 4 in der Kreisklasse. Mit dem momentan verletzten Frank Rupp lässt sich mit dieser Truppe nächste Saison auch das Ziel Aufstieg anpeilen. Weiter so, Jungs!
Herren 50 1:5
Leider war den Herren 50 auch im letzten Heimspiel kein Sieg vergönnt. Einzig Henning Rohardt konnte sein Einzel gegen den Lomersheimer Gegner gewinnen. Für die erste Saison in dieser Formation bleibt da nur eine Überschrift – „Selbstfindungsphase“.
Schnell abhaken und weiter trainieren, für einen neuen Anlauf in 2016!