eMail

info@tennis-wiernsheim.de

Am letzten Samstag fuhren die Damen 40 zum bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer nach Bondorf, wo sie ohne große Hoffnungen antraten.

Auf Grund personeller Engpässe kam erstmal Jasmin Baral aus Friolzheim zum Einsatz, die aufgrund ihrer „Leistungsklasse 18“ gleich auf Position 1 spielte. Ihre Gegnerin hatte im ersten Satz mit 6:3 noch ein leichtes Spiel, bis sich Jasmin auf deren Spielweise eingestellt hat und den 2. Satz glatt mit 6:0 gewann. Leider war Fortunas Glück nicht auf Ihrer Seite und sie musste den Match-Tiebreak knapp mit 8:10 abgeben.

 

Nicole Häußermann hatte es mit einer Gegnerin zu tun, die ein sehr sicheres Spiel zeigte. Der 1. Satz ging mit 6:3 an die Bondorferin. Im 2. Satz steigerte sich Nicole, musste diesen aber am Ende auch mit 4:6 abgeben.

 

Annette Ade, auf Position 3, spielte gegen eine Gegnerin mit einem sehr ähnlichen Spielstil. Sie kam sehr gut ins Spiel und gewann den 1. Satz schnell mit 6:1. Im 2. Satz kam dann ein Einbruch und die Gegnerin wurde immer stärker. Nur mit viel Geduld und guten Aufschlagspielen konnte auch dieser Satz mit 7:5 nach Wiernsheim geholt werden.

 

Brunhilde Scholl „durfte“ gegen eine Bondorfer Hobbyspielerin spielen. Ein leichtes Spiel für sie, das sie nach nur 45 Minuten mit 6:1 und 6:0 eingetütet hat.

 

Nun stand es 2:2 in den Einzeln. Wer hätte das gedacht. Nun die Frage, wie stellt das Team die Doppel auf. Wird ein eingespieltes Doppel auseinander gerissen oder bleibt man beim Bewährten? Die Damen entschieden sich für die „sichere Variante“.

 

Nicole und Jasmin im 1er Doppel hatten es mit den gegnerischen Erstplatzierten zu tun. Nach Rückstand im ersten Satz stellen sich die beiden immer besser sowohl aufeinander als auch auf die Gegnerinnen ein. Ein Krimi bis zum letzten Punkt. Ein Satz-Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Durch gute Absprache und ruhiges sicheres Spiel ging der Satz an das Doppel aus Wiernsheim/Friolzheim. Der 2. Satz war lange ausgeglichen. Erst im 8. Spiel holten sich Nicole und Jasmin das wichtige Break zur 5:3-Führung. Bei eigenem Aufschlag machten die beiden den Sieg perfekt und liefen glücklich mit einem 7:6 umd 6:3 Sieg vom Platz.

 

Brunhilde und Annette taten sich im 1. Satz schwer. Eine der Gegnerinnen brachte die Bälle sicher und stramm zurück, die Bälle der Partnerin kamen jedoch ohne Druck bzw. Platzierung übers Netz. Es dauerte bis zum 4:4 im ersten Satz bis die Beiden das Spiel dominieren konnten. Dieses wurde dann aber doch recht deutlich mit 6:4 und 6:1 nach Hause gebracht. Das Rezept waren gut platzierte Bälle, stramme Cross-Schläge und sichere Longline-Bälle.

 

Im Nachhinein kann man sagen: Selbst wenn man zum Tabellen-Ersten fährt, kann dies ganz anders ausgehen als man denkt. Auch hier ist immer ein Sieg drin. Das haben die Damen 40 bewiesen. Dennoch wird man mit zwei Siegen aus sechs Spielen die Klasse leider nicht halten können. Da es in dieser Gruppe gleich drei Absteiger gibt, wären mindestens drei Siege notwenig gewesen, um nach dem letztjährigen Aufstieg nicht gleich wieder abzusteigen.