eMail

info@tennis-wiernsheim.de

Gem. Junioren – HTC Stuttgarter-Kickers 1          0:6
Eine herbe Pleite musste unsere männlichen und weiblichen JuniorInnen am Wochenende wegstecken. Gegen das um Klassen bessere Team aus Stuttgart waren mehr als ein paar vereinzelte Spiele nicht zu holen.
Es spielten: Jan Tilsner, Kai Engelsberger, Shari Ade, Nadine Schmidt, sowie Tobias Frey und Milena Fritz im Doppel

KIDS-Cup U12 – SPG Weil der Stadt 2                    5:1
Wie bereits versprochen melden sich unsere Jüngsten mit einem Kantersieg zurück: Beim 5:1 gegen Weil der Stadt musste lediglich der Ehrenpunkt im Matchtiebreak an den Gegner abgegeben werden. Die Mannschaft um Leader Moritz Filler konnte alle anderen Matches gewinnen und auch der im Einzel geschlagene Noah Freudenberg steuerte im Doppel Punkte bei. Besonders hervorzuheben ist der „zu Null“-Sieg von Leonie Stolle.
Im Siegerteam außerdem dabei war Lara Häussermann, die ihre Gegnerin in zwei Sätzen bezwang.

Knaben – TC Weissach-Flacht 2                                1:5
An die Erfolge unserer U12-Mannschaft konnten die Knaben zwei Tage später leider nicht anknüpfen. Trotz drei frischen Kräften im Doppel konnte die deutliche Niederlage nicht mehr abgewendet werden. Lediglich Marc Beckert bewahrte die Mannschaft mit seinem Einzelpunkt vor einer 0:6 Niederlage. Nach knapp gewonnenem ersten Satz konnte er sich nochmals steigern und gewann dadurch verdient mit 6:4 6:2.
Außerdem spielten: Jan-Luca Brenner, Urs Gerundt, Max Eisenhardt, Leonardo del Mondo, Samuel Häussermann und Ginua Ade

Damen – SPG Jettingen/ Mötzingen                       1:8
Ähnlich deutlich mussten sich unsere Damen auf heimischem Platz geschlagen geben. Einziger Lichtblick war an diesem Tag Jessica Dihlmann. Die stark aufspielende Wiernsheimerin konnte ihrer Gegenüber lange Zeit Paroli bieten und musste sich dann leider doch nach unzähligen Spielen über Einstand geschlagen geben (3:6 6:7).
Dies hinderte sie jedoch nicht, zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Andrea Mantz (2 Matches, 2 Siege) den Ehrenpunkt zu erkämpfen.
Relativieren lässt sich das Ergebnis durch zahlreiche Ausfälle auf vorderen Positionen, die natürlich schwer zu stopfende Löcher hinterließen.
Es spielten außerdem: Lisa-Marie Eisele, Anna-Lea Bommer, Anna-Lena Maier, Jutta Edig, sowie Annette Ade im Doppel

Herren 50 – TC Münchingen 1                                  4:5
Den Sprung an die Tabellenspitze verpassten unsere Herren 50 am vergangenen Wochenende denkbar knapp. Nach Punkteteilung in den Einzeln mit meist klaren Ergebnissen (Ausnahme: Henning Rohardt trotzte mit einem 10:8 im Matchtiebreak den Münchingern den Punkt zum 3:3 ab) kam es zum Showdown im Doppel, wobei alle drei Doppel erst im Matchtiebreak entschieden werden konnten. Während Bernd Becker und Rainer Berthot diesen leider deutlich abgeben mussten bzw. Walter Schwager und Henning Rohardt deutlich gewannen, wütete auf dem Nebenplatz eine Schlacht um den Punkt zum Sieg. Letztendlich musste sich das Doppel mit Michael Rittmann und Frank Rupp knapp mit 8:10 im Matchtiebreak geschlagen geben.

Herren 60 – TC Bad Friedrichshall 1                        6:3
Nach der Höchststrafe gegen den Tabellenführer Großsachsenheim kamen unsere Dienstältesten wieder auf die Erfolgsspur und überzeugten mit einem verdienten 6:3- Sieg auf der heimischen Anlage.
Recht schnell war bei Helmut Schreiber und Gerhard Glos klar, in welche Richtung es gehen würde. Deren spielstarke Gegner spielten über lange Strecken Katz-und-Maus mit ihnen. Lediglich Gerhard Glos konnte nach geballtem Coaching durch Schwarz Senior und dem auch anwesenden Schwarz Junior nach einer Regenpause dem Gegner im zweiten Satz Paroli bieten, war zu diesem Zeitpunkt aber schon mit 1:4 in Rückstand geraten und schlussendlich nicht mehr in der Lage, diesen Spielstand aufzuholen (1:6 4:6).
Bernd Schwarz hingegen erwischte einen guten Start gegen seinen Gegner, der sich mit ausgezeichneten Stopp-Bällen präsentierte. Diese waren durch den sehr weichen Platz (bedingt durch die Wetterverhältnisse der letzten Wochen) besonders effektiv. Nach zähem ersten Satz (6:4) brach allerdings eine alte Verletzung des Gegners wieder auf und er wurde zum Aufgeben gezwungen. Wir wünschen gute Besserung.
Um einiges enger ging es auf den Nebenplätzen zu. Während Peter Sanio mit 7:5 6:4 gegen seinen aufbrausenden Gegner die Nerven behielt, „durften“ Klaus Lindenmann und Knut Austermühle in den Matchtiebreak, welchen sie beide für sich entscheiden konnten. Besonders hervorzuheben ist dabei die Steigerung von Knut ab dem zweiten Satz. Im ersten sah es nach einer deutlichen Niederlage für den Wiernsheimer Routinier aus (1:6 6:4 10:7).
Kuriosität des Spieltages waren die drei exakt gleichen Doppelergebnisse (6:1 6:4), von den man zwei für sich entscheiden konnte. Mit diesem Ergebnis setzt sich die Mannschaft in der Tabellenmitte fest und kann berechtigt auf ein weiteres Jahr Verbandsebene hoffen.

Herren I – TK Bietigheim 3                                         5:4
Die gute Nachricht zuerst: Im Kellerduell konnte die 1. Herrenmannschaft einen Befreiungsschlag landen und hofft nun weiter auf den Klassenerhalt.
Einer der entscheidenden Punkte lieferte dabei Dennie Rothbächer, der sich im Einzel mit 7:5 3:6 10:8 durchsetzen konnte. Zudem platzte beim bisher erfolglosen Thommy Nippa der Knoten, damit fingen die beiden die schwache Leistung der sonst kampfstarken Nils Kling und Rafael Schwarz auf. Kurios war vor allem der Einbruch Rafael’s, der nach 6:4 und 4:1 ohne ernsthafte gegnerische Gegenwehr sein Spiel doch noch abgab. Auch Nils tat sich gegen einen für ihn durchschnittlichen Gegner ungewohnt schwer und gab das Spiel schlussendlich im Matchtiebreak 8:10 ab.
Igor Bezmenov musste sich unter anderem wegen seiner weiterhin anhaltenden Verletzung dem Gegner geschlagen geben.
Mit dem dritten Punkt lieferte Andy Schubert nach überzeugender Leistung (6:1 6:3) eine realistische Chance auf den Sieg, welcher im Doppel ermittelt wurde.
Während Nils und Thommy einen tendenziell ungefährdeten Sieg einfuhren, ging es im Doppel 1 mit Andy und Rafa deutlich enger zu. Nach tollem Start und besonders durch den stark aufspielenden Andy (Rafa war wohl noch vom Einzelverlust geschockt) konnten die beiden den ersten Satz 6:2 für sich verbuchen, brachen anschließend allerdings ein, die Fehlerquote stieg. Dadurch ging es in den lange engen Matchtiebreak, in dem glücklicherweise Rafa wieder aufdrehte. Mit mehreren Passierbällen und Volley-Punkten zogen die beiden auf 9:5 weg und machten mit 10:6 den ersten Pflichtspielsieg der Saison klar. Dies tröstete über die Niederlage von Dennie und Igor im Doppel 3  hinweg.

Herren II – TA TV Pflugfelden 1                                0:6
In einem deutlich verlorenen Spiel glänzte lediglich Roland Filips trotz Wadenverletzung als Aktivposten und machte es sowohl seinen Gegnern im Einzel (2:6 5:7), als auch gemeinsam mit Marcel Luksch im Doppel (6:4 4:6 6:10) schwer. Auch Marcel zeigte im ersten Satz gute Ansätze, hängt diese Saison aber weiterhin seinem Leistungsvermögen hinterher. Wir hoffen, dass bald der Knoten platzt.