eMail

info@tennis-wiernsheim.de

Gem. Junioren – SPG Calmbach/ Neuenbürg       1:5
Bereits vor zwei Wochen spielten unsere Gemischten Junioren in Calmbach. Leider war das Auswärtsspiel nicht von Erfolg gekrönt. Lediglich Tobias Maisenbacher rang seinem Gegner mit 6:3 6:1 den Ehrenpunkt für die Spielgemeinschaft mit Friolzheim und Wurmberg ab. Spannend machte es außerdem Lisa Vogel, die mit 3:6 4:6 unterlag, sowie Milena Fritz, die nach einem schwachen Start eine deutliche Steigerung im zweiten Satz hinlegte, diesen jedoch unglücklich im Tiebreak verlor. Auch in den Doppeln erwischten unsere Jungtalente einen gebrauchten Tag und gaben beide Doppel recht klar ab.

KIDS-Cup U12 – TC Leonberg 1                                 0:6
Unsere Jüngsten, die ihre Gäste aus Leonberg begrüßten, konnten gegen das favorisierte gegnerische Team nicht punkten. Die gegnerische Mannschaft war schlichtweg zu stark besetzt. Jedoch gibt es ja die Weisheit „Aus verlorenen Spielen lernt man mehr, als aus gewonnenen“. Wir sind überzeugt, dass unsere Kleinen noch viel Entwicklungspotenzial haben und dieses auch in den kommenden Partien zeigen werden.
Es spielten: Moritz Filler, Jan Veltmann, Leonard Kuhles und Marc Krüger, sowie Alicia Bianco, Leonie Stolle und Leonie Stahl im Doppel

Knaben – TC Rutesheim 2                                          2:4
Unsere Knaben, in der oben genannten Spielgemeinschaft aktiv, erwischten keinen Start nach Maß. Nach einer tollen Leistung mit hart umkämpften Sätzen konnte lediglich Marco Odenwald Punkte aus den Einzeln beisteuern (7:5 7:6). Gratulation, dass er die Nerven in den entscheidenden Momenten behalten hat! Ginua Ade, Leonardo Del Monde und Niklas Schulze unterlagen ihren Gegnern deutlich. Mit Marc Beckert und Bastian Klein kam frisches Personal für das Doppel 1 hinzu, dies sollte sich als Trumpf herausstellen. Nach Anlaufschwierigkeiten und dem Verlust des ersten Satzes drehten die beiden das Spiel und konnten schließlich 3:6 6:3 10:2 den zweiten und letzten Punkt nach Hause bringen. Für Leonardo und Niklas war gegen souveräne Gegner nichts zu holen.

Damen 40 – TC Weissenhof 2                                   2:4
Ohne die Nummer 1 der Mannschaft, Brunhilde Scholl, begrüßten die Damen 40 den Gegner vom Weissenhof aus Stuttgart. Annette Ade musste im ersten Satz durch den Tiebreak, diesen gewann sie und zog aus dem Satzgewinn neue Energie. Diese nutzte sie um hochverdient den ersten Punkt für die Spielgemeinschaft einzufahren (7:6 6:2). Interessanterweise stellte sich die Nummer 2 der Weissenhofer Damen als mit Abstand spielstärkste Gegnerin heraus. Dies bekam Jutta Edig deutlich zu spüren (1:6 1:6). Ein tolles Match lieferte Suse Seitz ab: Nach einem 6:2 im ersten Satz ließ ihre Souveränität und Spielfreude etwas nach und sie ließ ihre Gegnerin wieder ins Spiel. Diese setzte sich äußerst knapp im Tiebreak durch und die Entscheidung musste im Match-Tiebreak gefällt werden. Dabei behielt Suse mit 10:8 die Überhand. Im letzten Einzel spielte Ulrike Schwarz gegen die großgewachsene Gegnerin vom Stuttgarter Edelclub. Trotz besseren spielerischen Elementen musste sich die Pinacherin gegen die Reichweite der Kontrahentin geschlagen geben und verlor mit 4:6 2:6.
In den Doppeln war durch die Punkteteilung der Einzel alles drin. Mit Claudia Tilsner kam auch eine neue Kraft für das Doppel hinzu. Beide Doppel gestalteten sich sehr ähnlich. Mit gutem Kampf im jeweils ersten Satz, aber fehlendem Glück, zogen beide Doppel den kürzeren (5:7). Im Doppel 1 drehte dann die starke Nummer 2 der Gegner auf, im Doppel 2 ging die Konstanz verloren. Dadurch gingen beide Doppel an den Gegner.

Damen – TA SC Neubulach 1                                     4:5
An diesem für die Wiernsheimer bzw. für die Spielgemeinschaft gebrauchten Spieltag konnten auch die Damen, die ihre Gegnerinnen aus Neubulach begrüßten, keine Punkte einfahren. Dabei fing alles sehr gut an: In Rekordzeit „erledigte“ Lisa Vogel ihre Kontrahentin mit 6:0 6:0. Kurz daraufhin fuhr ähnlich klar Jasmin Baral den zweiten Punkt ein. Auch Branca Häslig konnte mit 6:2 6:4 punkten. Auf den umliegenden Plätzen sah es leider nicht ganz so gut aus. Sowohl Andrea Mantz, als auch Jessica Dihlmann erwischten ordentliche Gegner und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Am spannendsten machte es Lisa-Marie Eisele an Position 5. Nach hart erkämpftem Satzgewinn blühte ihre Gegnerin auf (6:4 1:6) und es ging in den Match-Tiebreak. Dieser gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen, bis der Neubulacherin der lucky-punch zum 7:10 gelang.
Somit fiel auch hier die Entscheidung erst in den Doppeln. Während Andrea mit Jessica trotz frühem Umknicken und dickem Knöchel klar dominierte (gute Besserung Andrea!), erging es den Doppeln 1 und 2 weniger gut. Branca und Lisa mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben, Jasmin und Lisa-Marie machten es nochmal richtig spannend. Nach Satzgewinn zeigten sie allerdings Nerven und konnten sich im folgenden zweiten Satz und Matchtiebreak nicht mehr fangen, verloren diese folgerichtig deutlich.

Herren 50 – TC Sersheim 1                                        5:4
Den einzigen Lichtblick lieferten diese Woche unsere Herren 50. Nach sicheren Punkten durch Michael Rittmann, Ballkünstler Henning Rohardt und einer tollen Leistung durch Bernd Becker (7:5 4:6 10:8) ging es in die Doppel. Dort ließ man dem Gegner keine Chance und fuhr souverän zwei der drei zu vergebenden Punkte ein. Der Sieg hätte sogar deutlich höher ausfallen können, leider verpassten Harald Scholl und Roland Rothbächer im Match-Tiebreak nach je tollem zweitem Satz den Deckel drauf zu machen.
Außerdem spielten: Frank Rupp und Ulrich Weber

Herren 60 – TC Großsachsenheim                           0:9
Auf verlorenem Posten standen diesmal die Herren 60 der Tennisfreunde in der Verbandsliga beim Gruppenfavorit TC Großsachsenheim.
Vorweg die schlechte Nachricht: Die Mannen um Mannschaftsführer Knut Austermühle zogen mit 0:9 deutlich den Kürzeren.
Die gute Nachricht: Drei der Matches waren äußerst hart umkämpft und hätten mit etwas Glück auch für die Wiernsheimer ausgehen können.
So unterlag Klaus Lindenmann seinen um drei Leistungsklassen höher eingestuften Gegner knapp mit 5:7 6:7. Peter Sanio konnte sogar einen Satz gewinnen, musste sich am Ende jedoch im Match-Tiebreak mit 2:6 6:4 4:10 geschlagen geben. Das engste Ergebnis rang Marathonmann Knut Austermühle nach wieder mal 2,5 Std. seinem Kontrahenten mit 6:7 6:7 ab.
Mehr oder weniger klare Niederlagen gab es diesmal für unsere Nr.1 Bernd Schwarz (1:6 2:6), für Gerhard Glos (4:6 2:6) und auch Helmut Schreiber hatte mit 0:6 3:6 kaum eine Chance.
Die Doppel waren insgesamt ausgeglichener, gingen jedoch nach zum Teil heftiger Gegenwehr und, obwohl mit Adi Tirler noch ein ausgeruhter Spieler zum Einsatz kam, letztlich alle an den TC Großsachsenheim.
Somit bleibt den Herren 60 nur der Blick nach vorn und die Hoffnung auf bessere Zeiten.

Herren I – TC Gerlingen                                              4:5
Als Pressewart, aber auch als Spieler der ersten Herrenmannschaft fällt es nach solchen Spieltagen nicht immer leicht, den Frust beiseite zu schieben und einen nüchternen Bericht zu verfassen. Den bereits beim ersten Spieltag thematisierten Leistungsabfall auf den hinteren Positionen wurde auch diesmal wieder zum Verhängnis.
Souverän, im zweiten Satz gefordert aber nie wirklich in Gefahr punktete unser Mannschaftsführer Nils Kling an Position 1. Auch Andreas Schubert ließ es sich nicht nehmen, in zwei Sätzen zu gewinnen (7:5 6:3). Gewohnt schwach im ersten Satz drehte Rafael Schwarz das Spiel, bekam seine psychisch labile Natur in den Griff und gewann schlussendlich verdient mit 2:6 6:3 10:8. Das spannendste Match bestritt Michael Rittmann. Leider fehlte das letzte Quäntchen Glück (oder auch die letzten 10% Ausdauer, da er am Vortag schon bei den Herren 50 ran musste) und er zog nach 6:4 5:7 mit 7:10 im Matchtiebreak den Kürzeren. Der sich immer noch in Trainingsrückstand befindliche Dennie Rothbächer spielte nahezu jedes Spiel über Einstand, konnte allerdings weniger big points zum Spielgewinn verbuchen, als der Gegner. Endergebnis 3:6 3:6, das dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wurde. Hinter seinen Möglichkeiten blieb Marcel Luksch, der deutlich an Position 6 verlor.
Damit war auch hier in den Doppeln alles drin. Dabei fehlte allerdings die eine oder andere Trainingseinheit, um die im Doppel so wichtige Souveränität und Konstanz ausstrahlen zu können.
Besonders bitter sind auch die Endergebnisse: Nachdem Doppel 2 (4:6 4:6) unglücklich Punkte liegen ließ und Doppel 3, die sich im zweiten Satz nach heftigen Diskussionen um strittige Punktentscheidungen fingen und sich in den Matchtiebreak retteten, auch nicht gewannen (3:6 7:6 5:10), brach auch das über die Ergebnisse der Nebenplätze sichtlich entnervte Doppel 1 mit Nils und Rafa kurzfristig ein, sicherte dann dennoch den Punkt zum 4:5.

 

 

Herren II – TC Enzberg                                                0:6
Für die zweite Herrenmannschaft war beim Heimspiel gegen den TC Enzberg nichts zu holen. Lediglich Igor Bezmenov konnte seinem Gegner im zweiten Satz Paroli bieten (0:6 7:5 6:10). Alle anderen Einzel und auch die Doppel gingen an die übermächtigen Enzberger.
Es spielten außerdem: Frank Rupp, Jan-Luca Tilsner und Felix Bauer